Genossenschafts- und Mietwohnung finanzieren

Finden Sie hier heraus, wie Sie zu diesem Wohnglück kommen.

Miet- und Genossenschaftswohnung finanzieren

Auf dieser Seite finden Sie nicht nur nützliche Infos, wenn Sie eine Wohnung kaufen wollen. Wir erleichtern Ihnen den Weg zu Ihrem Wohnglück. Mit nützlichen Tipps und praktischen Rechner-Tools. Ganz einfach und unverbindlich.

Zwei Personen sitzen auf einem Sofa. Eine Person benutzt einen Laptop. Im Hintergrund stehen Umzugskartons und Pflanzen.

Wichtige Fragen zum Projekt

  • Welche Lage, Infrastruktur, Umfeld (Wege zu Arbeit, Schule, Lebensmittelhändler, etc.) wäre für mich ideal?
  • Wie sieht eine realistische Schätzung der Kosten aus und wie viel Wohnraum brauche ich tatsächlich? (Größe, Grundriss, Keller, Dachboden, Arbeitszimmer, Kinderbad) 
  • Mit welchen Nebenkosten muss ich rechnen (Maklerprovision, Grunderwerbssteuer, Vertragserrichtung, Grundbuch-Eintragung, Planungskosten, etc.) und welchen Betrag habe ich monatlich zur Verfügung?

Die 4 Schritte zur Finanzierungszusage¹

Immobilienbewertung

Schritt 1: Immobilienbewertung
Daten Ihrer Immobilie eingeben

Finanzierungsbedarf

Schritt 2: Finanzierungsbedarf
Ihre Einnahmen und Ausgaben berechnen

Persönliche Situation

Schritt 3: Persönliche Situation
Informationen zu Ihrer Person angeben

Finanzierungszusage

Schritt 4: Finanzierungszusage
Ihr persönliches Angebot holen

Finanzierungszusage

Geschafft: Finanzierung abschließen
Persönlicher Termin zur Unterschrift

Unser bestes Angebot für Sie

Bau dir was auf.

Podcast rund um Kaufen, Bauen und Sanieren.

  • Werde zum Baumeister für dein eigenes Wohnglück
  • Mehr wissen, besser planen
  • Hilfreiche Tipps von Expert:innen

Interessiert?

Wir beraten Sie gerne - einfach Gesprächstermin vereinbaren.

Das könnte Sie auch interessieren

Bau dir was auf.

Rate statt Miete

s Bausparen:
Modern wie nie.

Wohnglück Stories

¹ Diese Finanzierungszusage gilt vorbehaltlich richtiger und vollständiger Angaben.

2 Voraussetzungen für die Raten-Atempause: Gesamtlaufzeit inklusive „Raten-Atempause“ maximal 35 Jahre; Darlehen mit Grundbuch oder Ersatzsicherheiten, eine bisher geordnete Rückzahlung (keine Mahnung, keine Stundung, keine Laufzeitverlängerung) und eine maximale Belehnung von 80 % zum Zeitpunkt des Ereignisses. Die Dauer der Raten-Atempause wird individuell vereinbart. Die befristete Ratenreduzierung bewirkt eine entsprechende Verlängerung der Darlehenslaufzeit.

Stand: März 2025

Kontakt