Skip navigation
Zustimmen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

  • Finanzierung berechnen Immobiliensuche
  • KONTAKT

Kontakt

  • Schreiben Sie uns
    eine Nachricht
  • Rückruf gewünscht?
  • Service-Hotline:
    +43 (0)5 0100-29900
  • Filialübersicht
  • Newsletter abonnieren
s Bausparkasse
  • Bausparen
    Bausparen
    Bausparen

    Bausparen

    Bausparen ist sicher, staatlich gefördert und verhilft Ihnen zu einem günstigen Darlehen, das viele Wünsche erfüllt.

    Bausparen
    Mehr Infos zum Bausparen

    Produkte

    • Angebote und Aktionen
    • Plus-Bausparen mit variablen Zinsen
    • Jugend-Bausparen

    Rund ums Bausparen

    • Berechnungsbeispiele
    • Bausparprämie
    • Bausparlexikon
    • Formulare
    • FAQ Bausparen

    Wohnbauanleihe

    • s Wohnbauanleihe

    Wir sind immer für Sie da!

    • Nachricht schreiben
    • s Bausparcenter finden
    • Fragen & Antworten
    • Fax: +43 (0)5 0100-29500
    • Service-Hotline: +43 (0)5 0100-29900
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Finanzieren

    Finanzieren

    Die Finanzierung für kleine und große Wünsche:
    Das s Bauspardarlehen

    Finanzieren
    Jetzt informieren!

    Komme-Was-Wolle-Darlehen

    • für Wohnen & Eigenheim
    • für Renovieren & Sanieren
    • für Aus- und Weiterbildung
    • für Pflegemaßnahmen

    Darlehens-News

    • Angebote & Aktionen
    • 20 Jahre fixe Zinsen
    • 15 Jahre fixe Zinsen
    • 6 Jahre fixe Zinsen

    Rund ums Darlehen

    • Konditionen
    • Finanzierungsbeispiele
    • FAQs
    • Bausparlexikon
    • Formulare
    • Großkunden

    Wir sind immer für Sie da!

    • Nachricht schreiben
    • s Bausparcenter finden
    • Fragen & Antworten
    • Fax: +43 (0)5 0100-29500
    • Service-Hotline: +43 (0)5 0100-29900
  • Bauen Wohnen Energie
    Bauen Wohnen Energie
    Förderungen

    Unser Förderungs-Service

    Wie Sie Förderungen finden und berechnen können.

    Förderungen
    Zu den Förderungen

    Förderungen

    • Sanierungsscheck 2017
    • Handwerkerbonus 2017
    • Zu den Förderstellen

    Online-Services

    • SanierungsCheck
    • DarlehensCheck
    • Rechner
    • PhotovoltaikCheck

    Bauen und Sanieren

    • Kosten berechnen
    • Messen und Events 2018

    Wir sind immer für Sie da!

    • Nachricht schreiben
    • s Bausparcenter finden
    • Fragen & Antworten
    • Fax: +43 (0)5 0100-29500
    • Service-Hotline: +43 (0)5 0100-29900
  • Immobilien
    Immobilien
  • Rechner
    Rechner
Online-Bausparen
  • Impressum
  • Informationen HIKrG
  • ABB und Tarifblätter
    • ABB Darlehen
    • ABB Ansparen
    • Berechungsbasis variable Verzinsung
  • Fern- und Finanzdienstleistungsgesetz
  • E-Commerce-Gesetz
  • Basel II - Offenlegung
  • Einlagensicherung
  • Verhaltenskodex gemäß § 7 LobbyG
  • Facebook
  • Immobilienbörse
  • Datenschutz
  • FATCA - US Steuerpflicht
  • Director's Dealing
  • Information zur Gläubigerbeteiligung

Informationen zur Einlagensicherung

Download Informationsbogen für Einleger Download Einlagensicherung- und Anlegerentschädigungsgesetz (ESAEG)

Im August 2015 ist das neue Gesetz zu Einlagensicherung und Anlegerentschädigung (ESAEG) in Kraft getreten. 

Kundeneinlagen sind wie bisher bis 100.000 Euro pro KundIn und Bank gesichert. In manchen Fällen sogar bis 500.000 Euro.

Was hat sich geändert?

Wir haben die wesentlichen Punkte und Neuerungen für Sie zusammengefasst.

Sind meine Wertpapiere durch die Einlagensicherung abgesichert?

Die Absicherung der Wertpapiere wird in Österreich durch die die gesetzliche Anlegerentschädigung geregelt. Wertpapiere, die auf einem Kundendepot liegen,
werden von der Bank grundsätzlich nur verwahrt. Sie sind Ihr Eigentum und
müssen Ihnen jederzeit ausgezahlt oder auf ein anderes Depot übertragen werden
– auch im Sicherungsfall. Sollte das wider Erwarten nicht möglich sein, so kommt die  Anlegerentschädigung zu tragen. Dabei sind die betroffenen Wertpapiere bis zu maximal 20.000 Euro gesichert. Als juristische Personen erhalten Sie 90 % der Forderungen – aber ebenfalls höchstens 20.000 Euro. 

Guthaben, die sich auf Ihren Konten befinden, werden durch die Einlagensicherung abgedeckt, z. B. Guthaben von Ausschüttungen auf Wertpapier-Verrechnungskonten.

In welchen Fällen schützt mich die Einlagensicherung?

Die Einlagensicherung schützt Sie, wenn Ihr Erspartes von der Bank nicht ausbezahlt
wird, weil:  

  • über das Geldinstitut der Konkurs eröffnet wurde,
  • die Geschäftsaufsicht verhängt wurde,
  • eine Zahlungseinstellung verfügt wurde oder
  • die FMA festgestellt hat, dass ein Kreditinstitut aus finanziellen Gründen nicht in der Lage ist, fällige Einlagen zurückzuzahlen, und gegenwärtig keine Aussicht besteht, dass das Institut dazu künftig in der Lage sein wird.

Für welche Konten gilt die Einlagensicherung?

Die Einlagensicherung gilt wie bisher für

  • Sparkonten und Sparbücher
  • Zahlungsverkehrskonten
  • Wertpapier-Verrechnungskonten
  • Bausparkonten

Welche Konten sind von der Einlagensicherung nicht betroffen?

Nicht gesichert sind wie bisher:

  • Wertpapier-Depots - dazu erfahren Sie mehr unter "Sind meine Wertpapiere durch die Einlagensicherung abgesichert?"
  • Einlagen von institutionellen Kunden, wie z.B. Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften, Pensions- und Rentenfonds
  • Einlagen von Bund, Ländern und Gemeinden

Für wen gilt die Einlagensicherung?

  • Wie bisher sind Einlagen von allen KundInnen gesichert.
  • Neu: Bei Kommerzkunden sind künftig auch Einlagen von großen Kapitalgesellschaften gesichert (gemäß § 221 Absatz 3 UGB).

Wie erfolgt bei der Einlagensicherung die Auszahlung der Entschädigung?

  • Die Entschädigungszahlung erfolgt, ohne dass sie beantragt werden muss.
  • Für die Auszahlung stehen künftig zusätzlich auch Fonds zur Verfügung.
  • Die Banken zahlen in diese Fonds schrittweise bis 2024 ein.
  • Die bisherige geteilte Haftung für die Einlagensicherung entfällt (je zur Hälfte die Republik Österreich und die jeweilige Bank)
  • Durch die vielfältigen Finanzierungs-Instrumente ergibt sich insgesamt eine Stärkung des Systems.
  • Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 7 Arbeitstagen.

Welche Einlagen sind gesichert?

  • Wie bisher sind Einlagen bis 100.000 Euro pro KundIn und Bank gesichert. Dieser Betrag gilt grundsätzlich auch bei Gemeinschaftskonten je KundIn, dh. z.B. bei Bausparverträgen mit zwei Vertragsinhabern sind bis zu 100.000 Euro pro Vertragsinhaber gesichert.
  • Neu: In Sonderfällen gilt für maximal 12 Monate eine erhöhte Einlagensicherung von bis zu 500.000 Euro – etwa bei Abfertigungsauszahlung oder bei privaten Immobilientransaktionen.
  • Neu: Auch Einlagen in allen Fremdwährungen sind gesichert.

 

Stand per Oktober 2017

Diese Information basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss.

 

 

ABBs für Ansparen und Darlehen Impressum

  • Über die s Bausparkasse
  • Impressum
  • Einlagensicherung
Nach oben

Angebote für

  • Bausparen
  • Finanzieren

Formulare

  • Namensänderung
  • Adressänderung
  • Widerruf zur Abgabenerklärung
  • Sepa-Lastschrift-Mandat
  • Kündigung
  • Überweisungsauftrag

Kontakt

  • s Bausparcenter
  • Kontakt
  • Ombudsstelle

Über die s Bausparkasse

  • Das Unternehmen
  • Geschäftstätigkeit
  • Tätigkeitsbericht
  • Wohnzeit - das Magazin
  • Partner
  • Online-Partner

Karriere

  • offene Stellen
  • Bewerbungsprozess
  • s Bausparkasse als Arbeitgeber
  • Beruf & Familie
  • Auszeichnungen

Online-Services

  • Newsletter
  • Ich-Du-Er-Sie-Es Services
  • Rechner

Presse

  • Presse-News
  • Presse-Archiv
  • Pressebilder

Sicherheit

SSL

Schriftgröße

  • A A+ A++
  • Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum & Rechtliches
  • ABB & Tarifblätter
  • Info Indikator
  • Allg. Infos § 7 HIKrG
Logo s Bausparkasse
© 2018 Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG