Presse-Archiv
2021
3.12.2021
Wechsel der Einlagensicherung
Per 15.11.2021 ist die Bausparkasse der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft (kurz s Bausparkasse) dem Haftungsverbund der österreichischen Sparkassengruppe beigetreten. Damit rückt die s Bausparkasse noch näher an die Sparkassengruppe heran.
Das institutsbezogene Sicherungssystem, welches seit 1.1.2019 als Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungssystem anerkannt ist, umfasst somit auch die s Bausparkasse.
Davor waren die Einlagen bei der s Bausparkasse durch die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. geschützt.
Für KundInnen der s Bausparkasse hat der Wechsel der Einlagensicherungseinrichtung keine Auswirkungen. Weitere Informationen unter: www.sbausparkasse.at/einlagensicherung
1.12.2021
Beim Ausstieg aus der Ölheizung ist Oberösterreich führend
- Die Voraussetzungen für die Finanzierung von Sanierungsvorhaben sind gerade jetzt mehr als ideal. Es zeichnet sich ein ganz klarer Trend zuvermehrten Investitionen in bestehendes Eigentum ab, das heißt Sanierung, Zubau, Dachbodenausbau.
- Derzeit gibt es einen Boom beim Ölkesseltausch“, berichtet ein Experte des Energiesparverbandes OÖ. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem die Förderprogramme – bis zu 11.400 Euro von Bund und Land – sowie das steigende Klimaschutz-Bewusstsein.
- Tausende Ölheizungen wurden bisher bereits stillgelegt. Als nachhaltige Heizalternativen wählen die Bürgerinnen und Bürger gerne Wärmepumpen und vor allem Pelletsheizungen.
Presseaussendung Sanierung Öberösterreich | PDF (106 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Martin Reitegger | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
25.11.2021
In Salzburg geht der Trend Richtung Wohnbauverdichtung
- Die Voraussetzungen für die Finanzierung von Sanierungsvorhaben sind gerade jetzt mehr als ideal. Es zeichnet sich ein ganz klarer Trend zuvermehrten Investitionen in bestehendes Eigentum ab, das heißt Sanierung, Zubau, Dachbodenausbau.
- Die Bewilligungen für Dachbodenausbauten werden von vielen Gemeinden mittlerweile leichter erteilt, um in Wohngebieten eine größere Bauverdichtung zu erreichen. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sparen Ressourcen ein, Bürger und Unternehmen werden angesprochen und mit eingebunden.
- Jenen Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Zuhause klimafit machen möchten, empfiehlt Ingeborg Strassl einen Termin mit den Experten der Energieberatung Salzburg. So können die geplanten Maßnahmen zugunsten der Nachhaltigkeit in ein sinnvolles Gesamtkonzept münden.
Presseaussendung Sanierung Salzburg | PDF (151 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Martin Reitegger | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
27.09.2021
Wohnbaustudie Niederösterreich 2021
Immer weniger können sich Eigentum leisten – Österreich Schlusslicht im EU-Vergleich
- 55 Prozent der Österreicher wohnt im Eigentum (74 Prozent sind es in ganz Niederösterreich)
- 39 Prozent in Österreich wollen in den nächsten Jahren Eigentum erwerben (11 Prozent in Niederösterreich)
- Im Vergleich leben im Schnitt 70 Prozent der europäischen Bevölkerung im Eigentum
- 72 Prozent der Österreicher sind zufrieden mit aktueller Wohnsituation (73 Prozent in Niederösterreich)
- Zahl der Neukredite für Wohnraumfinanzierungen ist in der Sparkassengruppe 2020 weiter gestiegen
Presseaussendung Wohnstudie NÖ 2021 | PDF (179 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Wohnstudie NÖ 2021 | PDF (683 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Haslinger, Kaim ( (c) Tanja Wagner) | JPEG (681 KB) | 5.4.2022 |
27.08.2021
Aktuell besonders hohe Förderung für Heizungstausch
Ideale Voraussetzungen für Sanierungsvorhaben
- Die Voraussetzungen für die Finanzierung von Sanierungsvorhaben sind gerade jetzt mehr als ideal. Aktuell – auch durch die Corona-Pandemie stark angetrieben - zeichnet sich ein ganz klarer Trend zu vermehrten Investitionen in bestehendes Eigentum ab.
- In Vorarlberg ist Baugrund nur begrenzt vorhanden und daher entsprechend teuer, die Preise sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gleichzeitig ist das Zinsniveau historisch tief.
- Jede Instandhaltungsmaßnahme sollte dazu genützt werden, um das Gebäude thermisch zu verbessern – also den Energiebedarf zu senken. Die meisten Maßnahmen, die den Energieverbrauch des Hauses senken, werden von Bund, Land und einigen Gemeinden finanziell unterstützt.
Presseaussendung Tirol | PDF (154 KB) | 5.4.2022 |
Presseaussendung Vorarlberg | PDF (147 KB) | 5.4.2022 |
01.07.2021
Junge Generation spart auf Wohnen im Grünen
Die Ergebnisse der Wohnstudie 2021 bestätigt vom Soziologen und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier
- Das Sicherheitsbedürfnis ist bei jungen Menschen während der Pandemie gewachsen
- Über 50 Prozent wünschen sich Wohneigentum – am Liebsten ist das Haus mit Garten
- Die Jungen sind marktorientiert, denken ökonomisch, planen für die Zukunft und legen Geld zur Seite
Pressetext Junge Generation | PDF (75 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Bernhard Heinzlmaier | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Christian Reingruber | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
30.06.2021
Information über Aktienübertragung
Mit Stichtag 30.06.2021 übernimmt die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG den 5%igen Anteil der WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG Vienna Insurance Group an der Bausparkasse der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft und wird somit 100%ige Eigentümerin der Bausparkasse der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft.
25.06.2021
Wohnbaustudie Salzburg 2021
Salzburg hat die wohnglücklichste Bevölkerung Österreichs – Nachhaltigkeit steht groß im Fokus
- 70 % der Bevölkerung Salzburgs wohnt im Eigentum
- SalzburgerInnen sind die wohnglücklichsten Österreicher (79 % sehr zufrieden)
- Der Hälfte der SalzburgerInnen ist Wohnen während der Pandemie wichtiger geworden
- Unverändert hohe Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen
- Drei Viertel der SalzburgerInnen ist Nachhaltigkeit im privaten Wohnbau sehr wichtig
Pressetext Wohnstudie Salzburg 2021 | DOCX (146 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Wohnstudie Salzburg 2021 | PDF (644 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Andreas Kaim, Christoph Paulweber | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Andreas Kaim | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Christoph Paulweber | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Christoph Paulweber | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Andreas Kaim | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
24.06.2021
Wohnbaustudie Oberösterreich 2021
67 % der Oberösterreicher*innen wohnen im Eigentum
- Sehr große Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (73 %)
- Im letzten Jahr wurde neu eingerichtet und renoviert
- Nachhaltigkeit bei Eigentum ist besonders wichtig
- Guter Zeitpunkt für eine Immobilienfinanzierung
Pressetext Wohnstudie Oberösterreich 2021 | PDF (155 KB) | 5.4.2022 |
24.06.2021
Wohnbaustudie Tirol 2021
Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend.
- 70 % der TirolerInnen wohnen im Eigentum
- Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 %)
- Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 %)
- Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit
- Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 % auf 3,4 Mrd. Euro
Pressetext Wohnstudie Tirol 2021 | DOCX (131 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Wohnstudie Tirol 2021 | PPTX (4 MB) | 5.4.2022 |
Regionsprofil Tirol | PDF (358 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Andres Kaim, Haus Unterdorfer, Walter Hörtnagl (v.l.n.r.) | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
16.06.2021
Wohnbaustudie Burgenland 2021
Burgenländer*innen trotz Pandemie im Wohnglück
- Burgenland: Spitzenreiter bei Eigentum
- Burgenländer*innen im Vergleich zum Vorjahr zufriedener mit der aktuellen Wohnsituation
- Nachfrage nach Wohnraumfinanzierungen unverändert – Fixzinsen sichern
Pressetext Wohnstudie Burgenland 2021 | DOC (371 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Wohnstudie Burgenland 2021 | PDF (410 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Georg Posch und Andreas Kaim - Querformat | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Georg Posch - Querformat | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Andreas Kaim | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
18.05.2021
Wohnbaustudie 2021
Immer weniger können sich Eigentum leisten. Österreich ist Schlusslicht im EU-Vergleich.
- 55 Prozent der ÖsterreicherInnen wohnt im Eigentum
- Im Vergleich leben allerdings 70 Prozent der europäischen Bevölkerung im Eigenheim
- 72 Prozent der Österreicher zufrieden mit aktueller Wohnsituation
- 39 Prozent wollen Eigentum erwerben – 10 Prozent weniger als noch 2019
- Zahl der Neukredite für Wohnraumfinanzierungen ist in der Sparkassengruppe 2020 weiter gestiegen
Pressetext Wohnstudie 2021 | PDF (545 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Wohnstudie - Aufholbedarf bei Eigentum | PDF (651 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Christian Reingruber - Hochformat | PNG (5 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Christian Reingruber - Querformat | PNG (5 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Mag. Thomas Schaufler | JPG (761 KB) | 5.4.2022 |
24.03.2021
Wohnglück sicher und planbar finanzieren: s Bausparkasse baut Unterstützung für KundInnen aus
Die s Bausparkasse strebt nicht den schnellen Abschluss an, sondern geht auf individuelle Bedürfnisse der KundInnenein. Und das bereits seit 80 Jahren“, beschreibt Vorstandsvorsitzender Christian Reingruber das Credo seiner Bank. Der Tätigkeitsbericht 2020 der s Bausparkasse beleuchtet, wie diese Kundennähe im vergangenen Jahr praktiziert wurde.
- Mit der "Atempause" wird das Sicherheitspaket beim Finanzieren ausgeweitet. Unter bestimmten Voraussetzungen* ist es KundInnen möglich, bis zu 4 Jahre lang nur Zinsen zu zahlen.
- Eines ist sicher. s Bausparen: Im Jahr 2020 vertrauten insgesamt 1,1 Millionen KundInnen der s Bausparkasse, derzeit werden 57.139 Wohnträume finanziert.
Pressetext | PDF (69 KB) | 5.4.2022 |
Tätigkeitsbericht | PDF (2 MB) | 23.3.2021 |
2020
18.11.2020
Trend: Junge ÖsterreicherInnen setzen auftraditionelle und sichere Sparformen
Laut Jugendforscher Prof. Bernhard Heinzlmaier erleben traditionelle Werte bei Österreichs Jugendlichen gerade eine Renaissance. Das hat auch Auswirkungen rund ums Geld - es wird auf Stabilität gesetzt. Wenig risikoorientiert wird auf sichere Sparformen gesetzt.
- 18 % aller prämienbegünstigten s Bausparverträge werden aktuell zugunsten von Kindern und Jugendlichen abgeschlossen
- 16,2 % aller Bausparverträge bei der s Bausparkasse werden von 17 bis 29jährigen abgeschlossen.
Pressetext | PDF (73 KB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Bernhard Heinzlmaier | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
Pressefoto Mag. Christian Reingruber | JPG (1 MB) | 5.4.2022 |
22.10.2020
Weltsparwochen: Beim Sparen auf Sicherheit setzen
Heuer ist alles anders: Anstelle des Weltspartags finden Weltsparwochen statt und statt dem üblichen Spargeschenk gibt es heuer einen 20 Euro-Bonus* für alle. Sparen ist 2020 besonders hoch im Trend, wie eine aktuelle IMAS-Studie zeigt:
- Sparen ist den ÖsterreicherInnen wichtiger als im Vorjahr
- Durchschnittlicher monatlicher Sparbetrag stieg auf 272 Euro
Pressetext | PDF (64 KB) | 5.4.2022 |
5.10.2020
Wohnbausanierungen legen in Tirol bis 80 Prozent zu
COVID-19 hat bei DarlehensnehmerInnen das Bedürfnis nach Sicherheit und Regionalität verstärkt. Die s Bausparkasse punktet durch MIttelaufbringung und Veranlagung in der Region.
- 10 % mehr TiolerInnen wollen Wohnraum schaffen
- Kauf- und Finanzierungslust im Bereich Wohnbau hält weiter an
Pressetext | PDF (53 KB) | 5.4.2022 |
02.06.2020
Vorstandswechsel in der s Bausparkasse
Christian Reingruber ist mit 1. Juni 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der s Bausparkasse. Er folgt Thomas Köck, der eine neue Herausforderung außerhalb der Erste Group annehmen wird.
Pressetext | PDF (199 KB) | 5.4.2022 |
Foto Mag. Christian Reingruber | JPG (8 MB) | 5.4.2022 |
25.03.2020
Tätigkeitsbericht 2019 der s Bausparkasse - mit Bezug auf aktuelle Ereignisse
- Solidarität geht vor: s Bausparkasse schnürt Corona-Schutzpaket für DarlehenskundInnen
- Bausparen bleibt beliebt
- Gender Equality ist keine leere Phrase
Presseaussendung s Bausparkasse Tätigkeitsbericht | DOCX (72 KB) | 5.4.2022 |
Presseaussendung s Bausparkasse Tätigkeitsbericht | PDF (80 KB) | 5.4.2022 |
Foto Mag. Thomas Köck | JPG (233 KB) | 5.4.2022 |
Tätigkeitsbericht 2019 | PDF (5 MB) | 2.6.2020 |
2019
16.01.2019
Vorstandswechsel in der s Bausparkasse
- Andreas Kaim ist mit 01.01.2019 neuer Vertriebsvorstand in der s Bausparkasse.
- Thomas Köck bleibt Vorstandsvorsitzender der s Bausparkasse und wechselt in das Marktfolgeressort.
- Astrid Kratschmann legt ihr Vorstandsmandat per 31.12.2018 nieder und steht mit ihrer Wohnbauexpertise dem Konzern weiterhin zur Verfügung.
Pressetext | PDF (14 KB) | 5.4.2022 |
Foto Mag. Thomas Köck und Andreas Kaim | JPG (369 KB) | 5.4.2022 |
Foto Mag. Thomas Köck und Andreas Kaim | JPG (497 KB) | 5.4.2022 |
Foto Mag. Thomas Köck | JPG (233 KB) | 5.4.2022 |
Foto Andreas Kaim | JPG (238 KB) | 5.4.2022 |
2018
10.04.2018
Bilanzpressekonferenz
Geschäftsjahr 2018:
• Aktivgeschäft mit erfreulichen Zuwachs: plus 13,6 %
• Finanzierungsleistung ebenfalls Auf hohem Niveau
• Eigenmittelquote bei 12,8 %
Trends 2018:
• Leistbare Wohnbaufinanzierung im Fokus: transparent, schnell, berechenbar
• 4/5 der s Bausparfinanzierer mit Abwicklung zufrieden
• s Bauspardarlehen: Fixzinsangebot mit 1,25 % auf 6 Jahre
Pressetext s Bausparkasse Ergebnis 2017 | PDF (47 KB) |
Pressetext s Bausparkasse Ausblick 2018 | PDF (46 KB) |
Pressebild | JPG (1 MB) |
25.12.2018
Ö1-Interview - Bausparen stark nachgefragt
Mag. Thomas Köck spricht für alle Bausparkassen Österreichs
- Bausparanlagen um 0,2% auf 20,6 Milliarden Euro gestiegen
- Bauspardarlehen boomen - Bausparausleihungen um 0,9% auf 18,9 Milliarden Euro gestiegen
- Staatliche Prämie bleibt 2019 mit maximal 18 Euro unverändert.
Das Ö1-Interview zum Nachlesen | PDF (60 KB) | 5.4.2022 |
Das Ö1-Interview zum Hören | MP3 (1 MB) | 5.4.2022 |
2017
15.09.2017
Finanzierungsschwerpunkt
Themen:
- WOHNIMMOBILIEN weiterhin Beliebt: PLUS 6,2 % österreichweit
- Aktivgeschäft im plus: 25 % mehr Bausparfinanzierungens
- Bausparkasse mit Finanzierungsschwerpunkt im Herbst
Pressetext | PDF (268 KB) | 5.4.2022 |
28.07.2017
Sommergespräch zum Halbjahresergebnis 2017
Themen:
- Wohnungsneubau zieht an: 2016 fast 66.400 zum Bau bewilligte Wohnungen
- Finanzierungsleistung mit 421 Mio. Euro deutlich über Vorjahr
- Fast 17% mehr Bauspardarlehen in den ersten 6 Monaten abgeschlossen
Pressetext s Bausparkasse Halbjahresergebnis | PDF (93 KB) | 5.4.2022 |
Einladung Sommergespräch | PDF (308 KB) | 5.4.2022 |
Präsentation Architekturpreis 2018 "Das beste Haus" | ZIP (3 MB) | 5.4.2022 |
06.07.2017
"Das beste Haus" - Architekturpreis 2018
Die siebte Runde "Das beste Haus" der s Bausparkasse in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt Österreich, Architekturzentrum Wien und unter Beteiligung regionaler Architekturinstitutionen Österreichs wird eingeläutet.
- Förderung zeitgenössischer Architektur und hochwertiger Wohnformen
- Bekenntnis zum Eigenheim als Zukunftsvorsorge
- Gesucht wird das beste Haus in jedem Bundesland
- Einreichfrist bis 2. Oktober 2017
Pressetext | PDF (295 KB) | 5.4.2022 |
Ausschreibungsunterlagen | PDF (2 MB) | 5.4.2022 |
Datenblatt | PDF (81 KB) | 5.4.2022 |
Logo "Das beste Haus" | JPG (9 KB) | 5.4.2022 |
01.06.2017
Bilanzpressekonferenz
Geschäftjahr 2016:
- Bausparen bleibt beliebteste Sparform
- Neuverträge verharren auf hohem Niveau
- Eigenmittelquote bei 33,4%
Trends 2017:
- Leistbares Wohnen im Fokus: Mehr Wohnbau wirkt preisdämpfend im Markt
- s Bauspardarlehen: Fixzinsangebot mit 2,5% auf 20 Jahre
- Erfolgsgeschichte thermische Sanierungsförderung geht weiter
Pressetext s Bausparkasse Ergebnis 2016 | PDF (48 KB) | 5.4.2022 |
Pressetext s Bausparkasse Ausblick 2017 | PDF (42 KB) | 5.4.2022 |
01.06.2017
Neuer Vorstandsvorsitzender in der s Bausparkasse
- Mag. Thomas Köck übernimmt ab 01.06.2017 den Vorstandsvorsitz
- Gemeinsam mit Dr. Kratschmann wird er die Geschäfte der s Bausparkasse leiten
Neuer Vorstandsvorsitzender in der s Bausparkasse | PDF (198 KB) | 5.4.2022 |
2016
21.09.2016
s Wohnstudie 2016
Themen:
• Fast drei Viertel der NiederösterreicherInnen wohnt im eigenen Haus
• Hohe Zufriedenheit mit der Wohnsituation
• Fixzinsdarlehen jetzt so günstig wie nie
Foto 1 | JPG (1 MB) |
Foto 2 | JPG (1 MB) |
Medieninformation | DOCX (254 KB) |
28.07.2016
Wohnstudie 2016 Vorarlberg
Themen:
• Zwei Drittel der Befragten besitzen Wohneigentum.
• Wohnkosten in Vorarlberg sind deutlich höher als im Österreich-Schnitt.
• Voralbergerinnen und Vorarlberger setzen auf Kreditfinanzierung.
• Fixzinskredite bieten langfristig Planungssicherheit
Wohnstudie Präsentation | PDF (653 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOC (79 KB) |
26.07.2016
s Bausparkasse Sommergespräch Halbjahresergebnis 2016 und Wohnstudie Wien
Themen:
• Wohnbauinvestitionen nach wie vor auf niedrigem Niveau
• Finanzierungsleistung der s Bausparkasse legt um 50% zu
• s Bausparfinanzierungen günstig wie nie: Fixzinsauf 20 Jahre bei 2,5%
Pressetext s Bausparkasse Halbjahresergebnis 2016 | DOCX (41 KB) |
Pressetext s Wohnbaubank Ergebnis 1. Halbjahr | DOC (296 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOCX (41 KB) |
Wohnstudie Präsentation | ZIP (757 KB) |
05.07.2016
Wohnstudie 2016 Steiermark
Themen:
• 25% plant Umzug in den nächsten 5 Jahren
• Wunsch nach Eigentum
• 4 von 10 nehmen Fremdfinanzierungy
Wohnstudie Präsentation | ZIP (805 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOCX (100 KB) |
04.07.2016
Wohnstudie 2016 Kärnten
Themen:
• Weniger Hauseigentum als noch 2010
• Wohnungen Deutlich beliebter
• Kärnten wird beim wohnen mobiler
Wohnstudie Präsentation | PDF (383 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOCX (69 KB) |
28.06.2016
Wohnstudie 2016 Burgenland
Themen:
• Deutlich mehr als die Hälfte der BurgenländerInnen wohnt im eigenen Haus
• Hohe Zufriedenheit mit der Wohnsituation
• Fixzinsdarlehen jetzt so günstig wie nie
Wohnstudie Präsentation | PDF (433 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOCX (232 KB) |
17.06.2016
Wohnstudie 2016 Oberösterreich
Themen:
• absolute Mehrheit für Hauseigentum
• Land der Hausbauer
• 9 von 10 sind mit der derzeitigen Wohnsituation zufrieden
• Wohnungen Größer – Kosten niedriger
• Lust auf Bauspardarlehen
Wohnstudie Präsentation | ZIP (747 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOCX (117 KB) |
06.06.2016
Bekanntmachung zu Delisting und Veröffentlichung von Rückkaufkursen
Bekanntmachung Dokument | DOCX (45 KB) |
25.05.2016
Wohnstudie 2016 Salzburg
Themen:
• mehr als die Hälfte der Salzburger Bevölkerung wohnt im eigentum
• Wohnungen deutlich beliebter als im Rest von Österreich
• Fixzinsdarlehen jetzt so günstig wie nie
Wohnstudie Präsentation | ZIP (775 KB) |
Wohnstudie Pressetext | DOC (114 KB) |
12.05.2016
Wohnstudie 2016 Österreich
Themen:
• 56% der ÖsterreicherInnen wohnen im Eigenheim
• Durchschnittliche Wohnfläche: 116m²
• 83% zufrieden mit Wohnsituation
Wohnstudie Präsentation | PPTX (3 MB) |
Wohnstudie Pressetext | DOC (359 KB) |
30.03.2016
Bilanzpressekonferenz
Themen:
• Bausparen bleibt Nummer 1
• Finanzierungsleistung mit zweistelligem Zuwachs
• Vorstandswechsel in der s Bausparkasse
• Erfolgsgeschichte Thermische Sanierungsförderung geht weiter
Bilanzpressekonferenz Präsentation | PPTX (18 MB) |
Pressetext s Bausparkasse Ausblick 2016 | DOC (300 KB) |
Pressetext s Bausparkasse Vorstandswechsel 2016 | DOC (285 KB) |
Pressetext s Bausparkasse Ergebnis 2016 | DOC (64 KB) |
Pressetext s Wohnbaubank Ergebnis 2016 | DOC (297 KB) |
s Wohnbaubank Infoblatt 2015 | PDF (509 KB) |
s Bausparkasse Geschäftsbericht 2015 | PDF (15 MB) |
Portrait Dr. Astrid Kratschmann | PDF (1 MB) |
16.02.2016
Österreichischer Bausparmarkt 2015
Themen:
• Bausparen ist Nummer 1 der beliebtesten Spar- und Anlageformen
• Bauspareinlagen deutlich über 20 Milldiarden Euro
• Finanzierungsleistung mit zweistelligem Zuwachs
• Sanierungsscheck löste Investitionen in Höhe von Insgesamt Rund 4,2 Milliarden aus
Bild 1 | JPG (1 MB) |
Bild 2 | JPG (1 MB) |
Bild 3 | JPG (1 MB) |
Bild 4 | JPG (1 MB) |
Jahresbericht Screen | PDF (4 MB) |
Pressetext | DOC (126 KB) |
2015
01.12.2015
Bausparen bleibt Nummer 1
Themen:
• Österreichische Bevölkerung übespringt bereits 2022 die 9 Millionen-Marke
• Stimmungsbarometer: Bausparen bleibt Nummer1
• Finanzierungsleistung fast 750 Mio. Euro
Pressetext s Bausparkasse Ergebnis 2015 | PDF (140 KB) |
27.07.2015
s Bausparkasse mit gutem Ergebnis im ersten Halbjahr 2015 unterwegs
Themen:
• Wohnbauinvestitionen nach wie vor auf niedrigem Niveau
• Fremdwährungskreditanteil noch immer bei fast einem viertel aller aushaftenden Wohnbaukredite
• s Bausparfinanzierungen günstig wie nie: Zinssatzuntergrenze sinkt auf 2,0%
Pressetext s Bausparkasse Jalbjahresergebnis 2015 | PDF (229 KB) |
27.05.2015
Die Wiener Städtische und die s Bausparkasse feierten den 100.000sten Bausparkunden
Wr. Städtische 100.000 Bausparer | ZIP (42 KB) |
100.000ster Bausparer | ZIP (172 KB) |
18.03.2015
s Bausparkasse zieht Bilanz über das Geschäftsjahr 2014
Themen:
• Bausparen weiterhin in führender Position
• Bauspareinlagen zum ersten Mal über 7 Milliarden Euro
• 43 Millionen Euro an Fördermittel EIB-Darlehen bereits zugesagt
Pressetext s Bausparkasse Ergebnis 2014 | DOC (67 KB) |
Pressetext s Bausparkasse Ausblick 2015 | ZIP (172 KB) |
Geschäftsbericht s Bausparkasse 2014 | PDF (3 MB) |
26.02.2015
S Bausparkasse unterstützt die Behindertenhilfe Korneuburg
• Bausparen ist Instrument der Pflegevorsorge
s Bausparkasse unterstützt die Behindertenhilfe Korneuburg | ZIP (62 KB) |
Autoübergabe | JPG (5 MB) |
10.02.2015
S Bausparkasse senkt Darlehenszinsen
• Drei Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse
• Zinssatzuntergrenze auf 2,0 % gesenkt
• Eigentums-Bonus
s Bausparkasse senkt Darlehenszinsen | DOC (352 KB) |
06.02.2015
Fazit nach einem Jahr EIB-Darlehen für Klimafreundliche Gebäudesanierung in Österreich
• 43 Millionen Euro an Födermittel bereits zugesagt
• Rund 800 Arbeitsplätze zusätzlich
Medieninformation s Bausparkasse | DOC (72 KB) |
2014
23.07.2014
s Bausparkasse mit gutem Ergebnis im ersten Halbjahr 2014 unterwegs
Themen:
• Bausparen bleibt Nummer 1: Mehr als 135.000 neue s Bausparverträge
• Finanzierungsleistung um mehr als ein Drittel gesteigert
• Neu: Zinssatzuntergrenze sinkt auf 2,25%.
Pressetext s Bauspakasse Halbjahresergebnis 2014 | DOC (365 KB) |
23.07.2014
s Bausparkasse mit gutem Ergebnis im ersten Halbjahr 2014 unterwegs
Themen:
• Bausparen bleibt Nummer 1: Mehr als 135.000 neue s Bausparverträge
• Finanzierungsleistung um mehr als ein Drittel gesteigert
• Neu: Zinssatzuntergrenze sinkt auf 2,25%.
Geschäftsbericht der s Bausparkasse 2013 | PDF (25 MB) |
Pressetext Ergebnis s Bausparkasse 2013 | ZIP (68 KB) |
Pressetext Ausblick s Bausparkasse | DOC (58 KB) |
PPP Bilanzpressekonferenz | PDF (2 MB) |
Bild 1 | JPG (84 KB) |
Bild 2 | JPG (109 KB) |
Bild 3 | JPG (142 KB) |
Bild 4 | JPG (136 KB) |
15.01.2014
Erste ÖSW Wohnbauträger GmbH -Spatenstich Bessemerstraße 30-34 in Wien Floridsdorf
Spatenstich für leistbares freifinanziertes Wohnen
Am Dienstag, 14. Jänner nahm die Geschäftsleitung der Erste ÖSW Wohnbauträger GmbH – ein gemeinsames Unternehmen des Erste Bank Konzerns und der ÖSW-Gruppe – zusammen mit den Architekten des Büros Synn den feierlichen Spatenstich für ihr erstes Projekt vor: Bis Herbst 2015 entstehen in der Bessemerstraße 30-34 in Wien Floridsdorf 40 freifinanzierte Mietwohnungen.
09.01.2014
Premiere in der Finanzierung von gebauter Energieeffizienz
EIB-Darlehen für klimafreundliche Gebäudesanierung
Pressetext 09. Januar 2014 | ZIP (206 KB) |
Worüber haben wir die Presse die letzten Jahre informiert?
Hier finden Sie gesammelt die Pressemeldungen, Interviews, Berichte und Bilder der letzen Jahre: