Die News der s Bausparkasse auf einen Blick
Interne Information für Kooperationspartner der s Bausparkasse.
Mai 2025
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Zinsmarkt werden die Konditionen beim Bausparen punktuell angepasst. Vorerst unverändert bleiben die Konditionen für Bausparen mit regelmäßiger Besparung.

Der s Bausparvertrag ist ein sicheres Ankerprodukt im Veranlagungsportfolio unserer Kund:innen.
Die erneute Senkung des Leitzinssatzes erfordert jedoch eine punktuelle Reduktion der Zinsen bei den Einmalerlägen sowie dem Verlängerungsprodukt Plus 3-Bausparen. Diese Einmalerläge bieten auch nach dieser Anpassung eine sehr attraktive Verzinsung und sind eine sehr gute Veranlagungsmöglichkeit für Kund:innen, die einen hohen Wert auf Sicherheit und eine überschaubare Laufzeit legen.
Zinsen beim regelmäßigen Sparen unverändert hoch
Der s Bausparvertrag ist ein sicheres Ankerprodukt im Veranlagungsportfolio unserer Kund:innen.
Die erneute Senkung des Leitzinssatzes erfordert jedoch eine punktuelle Reduktion der Zinsen bei den Einmalerlägen sowie dem Verlängerungsprodukt Plus 3-Bausparen. Diese Einmalerläge bieten auch nach dieser Anpassung eine sehr attraktive Verzinsung und sind eine sehr gute Veranlagungsmöglichkeit für Kund:innen, die einen hohen Wert auf Sicherheit und eine überschaubare Laufzeit legen.
Zinsen beim regelmäßigen Sparen unverändert hoch
Derzeit unverändert hoch bleiben die Zinsen für Bausparen mit regelmäßiger Besparung. Damit wollen wir Sie bestmöglich beim Abschluss von Neu- und Folgeverträgen unterstützen.
Die staatliche Prämie liefert ein zusätzliches starkes Verkaufsargument in der täglichen Beratung.
* Als Indikator gilt: 80 % des Wertes des 12-Monats-Euribor für den Stichtag 15. November (bzw. für den folgenden Banktag) des Berechnungsjahres wird um 100 Basispunkte vermindert und auf Zehntel-Prozentpunkte kaufmännisch auf- oder abgerundet.
** Abschluss von Plus3-Bausparen frühestens 4 Monate vor Ablauf und spätestens 2 Monate nach Ablauf der 6-jährigen Bindung möglich. Die 3-jährige Verlängerung beginnt immer mit dem Ablauftag der 6 Jahre.
Wir wünschen viel Erfolg beim Bausparen!
Bei Fragen hilft das PartnerServiceCenter gerne weiter.
050100 – 39200 oder info@sbausparkasse.at
Ab 5.5.2025 werden sämtliche Standardkonditionen für s Bauspardarlehen günstiger! Nicht nur die EZB hat die Leitzinsen erneut gesenkt, auch die relevanten Zinsindikatoren fallen. Dieser Entwicklung trägt die s Bausparkasse umgehend Rechnung.
Die Standardkonditionen für s Bauspardarlehen werden deutlich günstiger
- Fixzinssätze für 18 Monate um 24 Basispunkte
- Fixzinssätze für 6 Jahre, 15 Jahre und 20 Jahre um 15 Basispunkte
Angebot für Bauspardarlehen
Finanzierungen, die bereits in die Fachabteilung zur Verbriefung übergeleitet wurden, werden ausnahmslos mit den beratenen Konditionen laut Antrag verbrieft.
Angebote und Konzepte mit Konditionen, die unverändert bleiben (MGG, Darlehen ohne Grundbuch), können ohne Einschränkung weiterverwendet werden.
Jetzt ist es soweit:
Start der Online-Befragung über das Partnerportal der s Bausparkasse
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Erfassung von s Bausparverträgen im Partnerportal mit.
In den nächsten Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Umfrage.
Bisher hatte jedes Bausparcenter eine eigene Telefonnummer. Diese wurden nun vereinheitlicht.
PartnerServiceCenter
Auf den Partnerseiten finden Sie jetzt die neue Telefonnummer unseres PartnerServiceCenters 05 0100 39200.
Damit landen Sie im Vertriebsbackoffice in einem unserer Bausparcenter. So erreichen Sie unabhängig von den Center-Öffnungszeiten immer jemanden, der Ihnen kompetente Auskunft erteilt.
Service-Hotline Kund:innen
Kund:innen finden auf unserer Website bei den Bausparcentern nur mehr die Telefonnummer unseres
KundenServiceCenters 05 0100 29900.
Wie gewohnt erhalten sie hier kompetente Auskünfte zu ihren Verträgen.
Alle Informationen zur Erreichbarkeit der vier Regionen sind auf den jeweiligen Partnerseiten übersichtlich dargestellt.
Der aktuelle Tätigkeitsbericht und das FactSheet der s Bausparkasse sind online. In diesen Unterlagen werden die wichtigsten Zahlen, Daten und Highlights des vergangenen Jahres präsentiert.
Der Tätigkeitsbericht bietet eine detaillierte Übersicht, wobei jeder Themenbereich auf einer Seite zusammengefasst wird. Das FactSheet hingegen komprimiert diese Informationen nochmals und stell sie auf einer Doppelseite dar, um einen schnellen und prägnanten Überblick zu ermöglichen.
Beide Unterlagen mit den Informationen der s Bausparkasse von 2024 gibt es hier:
Zufriedene Kund:innen durch kompetente Beratung.
Hier finden Sie wertvolle Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Themen rund ums s Bauspardarlehen.
Good-to-Know:
Der Auszahlungsplan – Erfolgsfaktor für zufriedene Kund:innen
Keine Wohnbaufinanzierung ohne Finanzierungsplan. Daher ist die Frage, aus welchen Quellen die benötigten Geldmittel kommen, wichtiger Bestandteil jedes Beratungsgesprächs.
Zumindest genauso wichtig ist die Frage, in welcher Reihenfolge diese Mittel für das geplante Projekt verwendet werden. Ein detaillierter Auszahlungsplan liefert die Antworten.
Wann werden die Geldmittel verfügbar sein?
- Eigenmittel können am Sparbuch liegen, aber auch noch in einer Eigentumswohnung gebunden sein.
- Förderungen werden nicht von heute auf morgen zugesichert. Die Bedingungen für den Abruf dieser Mittel müssen für eine Liquiditätsplanung bekannt sein und berücksichtigt werden.
- Bauspardarlehen müssen vor der Auszahlung hypothekarisch besichert werden. Je nach zuständigem Bezirksgericht kann das ein paar Wochen oder Monate dauern. Weiters ist für Auszahlungen die „widmungsgemäße Verwendung“ nachzuweisen. Bei Neubau oder Sanierung sind dafür Rechnungen oder Baufortschrittsbestätigungen erforderlich.
- Auch Wohnkredite sind ab einer gewissen Höhe mit Pfandrecht zu besichern und allfällige sonstige Auszahlungsvoraussetzungen müssen vor Abruf der Geldmittel erfüllt sein.
Mit all diesen Informationen kann der Auszahlungsplan erstellt werden.
- Wann werden welche Zahlungen fällig sein?
Wichtig ist eine Unterteilung in Anzahlung, Teilzahlungen und Schlussrechnung pro beauftragter Firma. - Welche Geldmittel stehen zu den einzelnen Fälligkeiten bereits zur Verfügung?
- Bleiben Lücken, muss eine maßgeschneiderte Vorfinanzierung (Baukonto) eingeplant werden.
Es ist ratsam, den Auszahlungsplan in das Beratungsprotokoll aufzunehmen. Hält der Plan nämlich nicht, ist leicht nachvollziehbar, wodurch die Abweichung entstanden ist. Nicht selten sind das ungeplante Zusatzausgaben, aber auch Veränderungen zu den angesetzten Eigen- oder Fördermitteln. Die Dokumentation gibt Sicherheit und die Transparenz hilft bei der Suche nach einer konstruktiven Lösung.
Zugegeben: das Zusammentragen aller Informationen und Daten kann herausfordernd sein, die fertige Tabelle setzt allerdings der Finanzierung die sprichwörtliche „Krone“ auf!
So fördert ein gut aufbereiteter Auszahlungsplan
- die zügige Projektumsetzung, gewährleistet
- die Einhaltung von Skontofristen und
- schützt erfolgreich vor Zahlungsverzug.
Drei Kriterien für zufriedene Kund:innen und positive Weiterempfehlung.
April 2025
Entgegen dem Trend der aktuellen Zinsentwicklung und den Entwicklungen bei den Sparprodukten im Sektor erhöhen wir die Kondition für neue Bausparverträge sowie für unsere Verlängerungsangebot Plus3-Bausparen ab 1. April 2025 um bis zu 1,5 % sehr deutlich.
Der s Bausparvertrag ist die sichere Komponente im Veranlagungsportfolio für jede Kund:in. Mit dieser hohen Zinssteigerung setzt die s Bausparkasse ein starkes Signal und liefern eindeutige Verkaufsargumente für alle Berater:innen. Nutzen Sie also diese attraktiven Zinssätze und starten erfolgreich mit dem s Bausparen durch.
Ab 1. April 2025 gelten beim s Bausparen folgende Zinssätze
* Als Indikator gilt: 80 % des Wertes des 12-Monats-Euribor für den Stichtag 15. November (bzw. für den folgenden Banktag) des Berechnungsjahres wird um 100 Basispunkte vermindert und auf Zehntel-Prozentpunkte kaufmännisch auf- oder abgerundet.
** Abschluss von Plus3-Bausparen frühestens 4 Monate vor Ablauf und spätestens 2 Monate nach Ablauf der 6-jährigen Bindung möglich. Die 3-jährige Verlängerung beginnt immer mit dem Ablauftag der 6 Jahre.
Finanzierungsangebote mit Fixzinsbindung auf 6 Jahre sind ab 31. März wieder möglich.
Mit der Neuauflage dieser mittleren Fixzinsbindung können Kund:innen aus dem Vollen schöpfen: 18 Monate, 6 Jahre, 15 Jahre und 20 Jahre decken sämtliche Kundenwünsche ab. Von der Chance, bald von sinkenden Zinsen zu profitieren, bis hin zur Absicherung auf zwei Jahrzehnte ist alles möglich.
Gleichzeitig werden die Fixzinskonditionen für 15 und 20 Jahre geringfügig erhöht, um der Marktentwicklung Rechnung zu tragen.
Angebot für Bauspardarlehen
Laufende Beratungen mit alter Kondition
Der vollständige Finanzierungsfall mit allen verbriefungsrelevanten Unterlagen (insbesondere personalisiertem Kaufvertrag(sentwurf), aufsandungsfähigen Anteilen, Beratungsprotokoll, unterfertigter Kundenerklärung) ist bis spätestens 11. April 2025 über das Aktivitätenportal an die s Bausparkasse zu übermitteln.
Nicht verbriefungsfähige Fälle bzw. Fälle mit fehlenden Unterlagen werden der Berater:in retourniert.
Für alle Finanzierungen, die bereits an die s Bausparkasse übermittelt wurden, ist zu beachten, dass bis 11. April 2025 alle zur Entscheidung und Verbriefung notwendigen Unterlagen in der s Bausparkasse eingelangt sein müssen. Sollte das nicht möglich sein, kommt die neue Kondition zur Anwendung.
Es ist Frühjahr. Die Zeit der Wohnbaumessen und der großen Sehnsucht nach Balkon, Terrasse oder Garten. Um unsere Zielerreichung zu unterstützen, starten wir eine neue Kampagne für das s Bauspardarlehen.
Im Laufe der nächsten Zeit werden wir im Rahmen unserer Kampagne verschiedene Geschichten einsetzen. Alle haben eines gemeinsam: Sie sprühen vor Optimismus und zeigen mit einem Augenzwinkern, dass Wohnglück möglich ist.
Unsere Held:innen arbeiten intensiv am Projekt Eigenheim. Obwohl man ihnen aus unterschiedlichen Gründen nicht zutrauen würde, die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, zeigt sich: Es ist leichter als gedacht. Nicht zuletzt dank unseres s Bauspardarlehens.
Das Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für das Produkt s Bauspardarlehen zu generieren und viele Interessent:innen für Beratungsgespräche zu gewinnen.
Und natürlich auch wieder unserem Wohnglück Online Tool eine Bühne zu geben und die digitalen Finanzierungszusagen weiter zu steigern.
POS-Werbemittel
- Schaufenster- und Innenraumplakat
- Screen auf SB-Geräten
- s Infotainment
- Topseller Bauspardarlehen
Kampagnen Einblicke
Neben dem Hörfunk-Spot, wird die Kampagne auch auf Social Media, online, in den Filialen und auf unserer Website sbausparkasse.at beworben.
- Hörfunk-Spot: Ab 31. März bis ca. 18. April 2025
- Video Ads auf BVOD* Plattformen (zB Pro 7, Sat 1, Puls 4, ORF) und über das CTV Netzwerk (zB Amazon Prime, Joyn CTV App, Rakuten TV, Samsung TV, ...) sowie auf Social Media Portalen Youtube, Facebook & Instagram.
- Suchmaschinenmarketing durch Google Anzeigen
- Banner Ads in verschiedenen Werbenetzwerken über programmatische Ausspielung.
*BVOD: Broadcast Video on Demand. TV-Sender, welche das TV-Programm bzw. Video-Content online zur Verfügung stellen.
**CTV: TV-Gerät, welches mit dem Internet verbunden ist und „Streamer“ Targeting ermöglicht.
Immobilien, die aktuell verkauft werden, wurden zunehmend mit Bauspardarlehen aus der Niedrigzinsphase finanziert.
Braucht der Käufer selbst eine Finanzierung, ist das Interesse an einer Darlehensübernahme (DLÜ) hoch, insbesondere wenn sich die Finanzierung noch in der Fixzinsphase befindet.
Aber auch Gebührenersparnisse sprechen klar für die Vorteile einer DLÜ.
Win-Win-Win-Situation
- Die Käufer:in erspart sich durch eine Darlehensübernahme einen Teil der Finanzierungskosten, insbesondere die Eintragungsgebühr für die Hypothek.
Es fällt lediglich eine einmalige Übertragungsgebühr an, aktuell in der Höhe von 420 Euro. - Die Verkäufer:in vermeidet Löschungskosten sowie die Vorfälligkeitsentschädigung.
- Die s Bausparkasse behält die Finanzierung im Bestand.
Der schnellste Weg zum Ziel
- Kondition: Die Vertriebsmanager:in der s Bausparkasse weiß, mit welcher marktkonformen Kondition eine DLÜ möglich ist und stellt ein Angebot zur Verfügung.
- Wird die angebotene Kondition akzeptiert, erfolgt die Bonitätsprüfung des Käufers analog einer Neufinanzierung.
- Darlehensübernahme: Ist die Bonitätsprüfung positiv verlaufen, werden in der s Bausparkasse die Unterlagen für den Schuldbeitritt des Käufers und die Freilassung des Verkäufers aus der Darlehenshaftung ausgestellt.
Nach Unterfertigung erfolgt die Kontoumschreibung. Damit ist die DLÜ abgeschlossen.
In Wohnglück Online können Kund:innen rund um die Uhr und ortsunabhängig ihren Finanzierungswunsch erfassen und eine sofortige Finanzierungszusage erhalten.
Sämtliche kundenseitig erfasste Daten werden in nachgelagerte Programme übernommen und ohne erneute Eingabe weiterverarbeitet.
Ab sofort können Sie mit einem Test-User in Wohnglück Online live einsteigen und testen
- Einstieg in wohnglück-online.at
- Freie Wahl der eingegebenen Daten
- Erfassung einer Testperson mit folgenden Daten:
Name: Max Mustermann, Geburtsdatum: 1.1.2000
Hinweise
- Dient nur für Testzwecke der kompletten Wohnglück Online-Strecke.
- Erstellt wird nach kompletter Eingabe ein Finanzierungsangebot – keine Zusage, da keine KSV-Auskunft möglich ist.
- Fall wird nach Überleitung automatisch auf Storno gesetzt.
Wie finden Sie das Partnerportal der s Bausparkasse?
In den nächsten Tagen erhalten Sie per E-Mail die Einladung zu einer Online-Befragung über das Partnerportal der s Bausparkasse.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Erfassung von s Bausparverträgen im Partnerportal mit.
März 2025
Gute Nachrichten beim Bausparen: Die Konditionen für neue Bausparverträge werden ab dem 3. März 2025 erhöht.
Vermögensaufbau zu ermöglichen und finanzielle Gesundheit zu stärken – das sind unsere Ziele für das neue Jahr. Aus diesem Grund erhöhen wir die Zinsen beim s Bausparen.
Ab 3. März 2025 gelten beim s Bausparen folgende Zinssätze
* Als Indikator gilt: 80 % des Wertes des 12-Monats-Euribor für den Stichtag 15. November (bzw. für den folgenden Banktag) des Berechnungsjahres wird um 100 Basispunkte vermindert und auf Zehntel-Prozentpunkte kaufmännisch auf- oder abgerundet.
** Abschluss von Plus3-Bausparen frühestens 4 Monate vor Ablauf und spätestens 2 Monate nach Ablauf der 6-jährigen Bindung möglich. Die 3-jährige Verlängerung beginnt immer mit dem Ablauftag der 6 Jahre.
- Das s Bausparen ist eine gute Sparform für die finanzielle Zukunft der eigenen Kinder und Enkelkinder.
- Zukunftsträume können mit einem s Bausparvertrag auch verschenkt werden.
- Ab sofort kann der s Bausparvertrag mit personalisierbaren Geschenk-Urkunden überreicht werden.
- Passend für jede Zielgruppe gibt es unterschiedliche Vorlagen: Baby, Kind, Führerschein, Familie, Geburtstagsgeschenk,…
- Jede Urkunde kann mit einem individuellen Text personalisiert und ausgedruckt werden.
Abrufbar auf sbausparkasse.at/formulare.
Nehmen Sie an unserem exklusiven Gewinnspiel für Vertriebspartner:innen teil und sichern sich die Chance auf einen von 50 Hotelschecks.
Erleben Sie unvergessliche Glücksmomente und genießen eine wohlverdiente Auszeit.
Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück gewinnen. Wir drücken die Daumen!
Hinweis: Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist bis 31. März 2025 möglich. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen sowie die Übergabe der Hotelschecks erfolgt Mitte April.
Auf unserer Partnerseite für Kooperationspartner:innen sbausparkasse.at/partner finden Berater:innen ganz übersichtlich alle Informationen und Unterlagen zum Bausparen und zum Bauspardarlehen. Sehen Sie hier das Video zur Vorstellung der Seite.
Zufriedene Kund:innen durch kompetente Beratung.
Hier finden Sie wertvolle Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Themen rund ums s Bauspardarlehen.
Good-to-Know: Die dynamische Rate beim s Bauspardarlehen.
Ein Mehrwert für unsere Kund:innen.
Vergleichbares kaum am Markt, schon ewig im Angebot und doch (noch) ein Insider: die dynamische Rate.
Hartnäckig hält sich die Meinung, dass die dynamische Rate nur teuer ist und keinen Mehrwert für Kund:innen bringt. Trifft das zu?
Klare Ansage: eine Rate, die sich alle 12 Monate um 2 % erhöht, ist nicht für jede Kund:in geeignet. Richtig beraten und gezielt platziert, ergibt sich allerdings ein mehrfacher Kundenvorteil:
- Mehr finanzieller Spielraum durch geringere Darlehensraten im Vergleich zur Standardrate über viele Jahre.
- Nicht in Stein gemeißelt: Die Ratenentwicklung kann durch Sondertilgungen oder durch späteren Umstieg auf Standardraten gesteuert werden.
- Ideal zum Mischen: Insbesondere bei hohen Finanzierungssummen bringt ein Finanzierungsmix Flexibilität für die Zukunft: nicht nur kurze und lange Fixzinsbindungen, auch dynamische und Standardraten lassen sich kombinieren!
Fazit: Die dynamische Rate beim s Bauspardarlehen bringt klare Kunden- und somit auch Wettbewerbsvorteile mit sich! Unverzichtbar ist fundiertes Hintergrundwissen für eine kompetente Beratung. Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Februar 2025
Infos zu Briefen von Finanzbehörde und s Bausparkasse
Die Finanzbehörde überprüft jährlich bei allen Bausparverträgen, ob die angeforderte staatliche Prämie zu Recht besteht. Bei einigen Kund:innen der s Bausparkasse hat das Finanzministerium die Bausparprämie für das Jahr 2024 teilweise oder ganz abgewiesen.
Die zwei häufigsten Gründe für eine Prämienabweisung
- Vertragsinhaber:in hat bereits einen Bausparvertrag mit älterem Beginndatum bei einer anderen Bausparkasse.
Das bedeutet für die Kund:in
Der s Bausparvertrag wurde auf prämienfrei umgestellt. Auf diesem Bausparvertrag kann keine staatliche Prämie mehr gutgeschrieben werden.
Das bedeutet für die Berater:in
Sobald der Bausparvertrag bei der anderen Bausparkasse gekündigt wurde, können Sie mit aktuellem Beginndatum einen neuen s Bausparvertrag mit Prämie abschließen. Für den nun prämienfreien Bausparvertrag bei der s Bausparkasse haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Den Vertrag ohne weitere Einzahlungen bis Ablauf liegen lassen und dann spesenfrei kündigen oder
- das Guthaben dieses Vertrags auf einen neuen prämienbegünstigten Bausparvertrag umbuchen. Verwenden Sie dafür bitte folgendes Formular und vermerken Sie das Wort „spesenfrei“.
Für alle weiteren Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an unser KundenServiceCenter unter sCall 29900 oder info@sbausparkasse.at.
- Vertragsinhaber:in hat oder hatte einen Vorvertrag.
Für die Prämienausnutzung wurde von der Kund:in ein zu niedriger Betrag angegeben. Es wurde daher eine zu hohe Prämie auf den Bausparvertrag gutgeschrieben.
Das bedeutet für die Kund:in
Der s Bausparvertrag kann weiter mit staatlicher Prämie bespart werden. Die über 18 Euro hinausgehende Jahresprämie wird abgezogen.
Kundenbriefe von Finanzbehörde und s Bausparkasse am 10. Februar 2025
s Bausparkasse und die Finanzbehörde versenden die Kundenbriefe am 10. Februar 2025 an die erste Vertragsinhaber:in. Im Brief der s Bausparkasse sind für Rückfragen die Kontaktdaten des KundenServiceCenter der s Bausparkasse angeführt.
Die Kundendaten der betroffenen Verträge erhalten Sie gerne bei Ihrer Vertriebsmanager:in der s Bausparkasse.
Kundenfragen und mögliche Antworten
Einige Antworten auf Kundenfragen haben wir für Sie vorbereitet.
Wenn in einem Kalenderjahr auf einen abgelaufenen Bausparvertrag nicht mehr eingezahlt wird, wird dieser automatisch prämienfrei gestellt.
Die s Bausparkasse informiert im Februar die Kund:innen mit solchen Verträgen. Diese Verträge können jetzt nicht mehr prämienbegünstigt bespart werden.
Die Daten der betroffenen Kund:innen erhalten Sie in Ihrem Bausparcenter.
Jetzt Neuvertrag abschließen!
Das ist die perfekte Gelegenheit, der Kund:in einen neuen, prämienbegünstigten Bausparvertrag anzubieten und eventuell sogar das Guthaben des Vorvertrags zu veranlagen.
Das Online-Event für Kund:innen hier zum Nachsehen
Das wirtschaftliche Umfeld ist seit einigen Monaten herausfordernd. Wir starten dennoch optimistisch udn mit neuen Pespektiven ins neue Jahr. Bei unserem Online-Event LIVE ON AIR erfuhren unsere Kund:innen und andere Interessierte mehr über die Chancen und Herausforderungen beim Erwerb von Eigentum.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Online-Events.
Sie sind auf der Suche nach s Bausparkasse News aus dem Vorjahr?
Hier geht´s zum Archiv.